Busfahrtraining der Erstklässler
Am 25.09.2025 wurden die Buskinder der Klassen 1a, b und c von zwei Polizeibeamtinnen zu einer besonderen Busfahrt im Schulsprengel abgeholt. Zuerst wiesen die Polizistinnen alle Kinder nochmals auf die große Bedeutung des Gesehenwerdens im Straßenverkehr hin und forderten sie dazu auf, immer ihre Sicherheitstrapeze und Reflektoren zu tragen. Mit Büchertasche und Sicherheitstrapez ging es dann auch schon für die Buskinder los. Die Scheinfelder Laufkinder wurden in der Zwischenzeit von einer Lehrerin betreut. In der Wartezeit auf den Bus der Firma Bauer erklärten die Polizistinnen Frau Betz und Frau Mühlbauer den Schülern/innen, wie sie sich an der Bushaltestelle verhalten müssen, das rücksichtsvolle Anstellen und das langsame Einsteigen in den Bus mit der Büchertasche seitlich in der Hand. Das Ganze wurde dann auch gleich geübt, sodass bald alle Kinder auf ihren Sitzplätzen angeschnallt im Bus saßen. Um eine sichere Fahrt zu gewährleisten, sollten alle Kinder auf ihren Sitzplätzen sitzen bleiben und auf laute Gespräche verzichten, um den Busfahrer in seiner Konzentration nicht zu stören. Ebenfalls seien Essen und Trinken im Bus zu unterlassen. Für den Fall eines Unfalls zeigte Frau Betz den Schülern den Nothammer und erklärte die Funktionsweise. Auf der kurzen Sprengelfahrt fuhr Herr Bauer die Bushaltestelle in Grappertshofen an und alle Schüler stiegen aus. Frau Betz erklärte nun wichtige Regeln beim Überqueren der Straße. Zuerst müsse immer der Bus abfahren, solange wäre in jedem Fall zu warten. Erst nachdem der Bus weg sei, schauten die Kinder links, rechts und noch mal links, bevor sie die Straße überqueren könnten.
Nachdem alle wieder eingestiegen waren und die Fahrt fortgesetzt wurde, demonstrierte der Busfahrer mit zwei angesagten Bremsmanövern, wie eine Büchertasche im Gang nach vorne geschleudert wird. Dies zeigte den Kindern eindrücklich, was passieren kann, wenn sie im Gang stehen oder nicht sitzen bleiben und der Bus plötzlich abbremsen muss.
Abschließend ging es wieder zurück zur Schule.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Betz, Frau Mühlbauer und Herrn Bauer für diese lehrreiche Sprengelfahrt!